VITA

Bernhard Krabatsch erhielt seine Ausbildung an der Universität Mozarteum Salzburg, an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sowie an der Kunstuniversität Graz. Zu seinen wichtigsten Lehrern zählten Yoshinori Tominaga, Prof. Claudio Alberti, Prof. Richard Galler und Prof. David Seidel.

Als vielseitiger Fagottist sammelte er umfangreiche Orchestererfahrung als regelmäßiger Gast bei namhaften Klangkörpern wie den Wiener Philharmonikern, dem Orchester der Wiener Staatsoper, den Wiener Symphonikern, dem ORF-Radio-Symphonieorchester Wien, der Cappella Andrea Barca, dem Mozarteumorchester Salzburg, der Kammerakademie Potsdam sowie den Münchner Philharmonikern.

Schwarz-Weiß-Foto eines lächelnden Mannes in Anzug mit Flöte, die er in der Hand hält.

Er trat bei bedeutenden internationalen Festivals auf, darunter die Salzburger Festspiele, die Wiener Festwochen, das Grafenegg Festival und das Festival Aix-en-Provence. Dabei arbeitete er mit Dirigenten wie Nikolaus Harnoncourt, Zubin Mehta, Kirill Petrenko und Franz Welser-Möst zusammen.

Seit 2013 ist er Fagottist im Bruckner Orchester Linz. Parallel dazu widmet er sich mit großem Engagement der Lehre: Zunächst als Dozent, seit 2023 als Professor für Fagott an der Kunstuniversität Graz.

Neben seiner Tätigkeit im Orchester und an der Musikuniversität ist Bernhard Krabatsch ein gefragter Kammermusiker und regelmäßiger Dozent bei Meisterkursen. Er engagiert sich aktiv in der Förderung des Fagott-Nachwuchses und wirkt an zahlreichen Projekten sowie im Bereich Musikvermittlung mit.